top of page
uintent Firmenlogo

UX, BACKSTORY

„Innen wie außen“ – Eine Podcastreihe über Veränderung, Verantwortung und Selbstfindung

2

MIN

12. Juni 2025

Tara Maria Bosenick ist nicht nur eine der Gründerinnen von ReSight Global und uintent, sondern auch langjährige Treiberin der UX-Branche in Deutschland. Ihre persönliche Geschichte ist eng verknüpft mit der Entwicklung unseres Unternehmens – von den Anfängen als SirValUse über die Zeit bei der GfK bis hin zur Neugründung von uintent. Mit dieser Podcast-Spezialreihe öffnet Tara ihr privates und berufliches Archiv: Sie erzählt von Erfolgen und Zweifeln, von Verdrängung und Veränderung, von unternehmerischen Wendepunkten und ihrer Transition zur Frau.


Diese Geschichten sind persönlich – und gleichzeitig auch Geschichten von Wandel, Mut und Neuanfang. Sie zeigen, wie Identität und Unternehmertum miteinander verflochten sind – und wie beides wachsen kann.


Folge 1: Geschlechtsidentität und Gründer:innen-Biografie: Der Anfang einer doppelten Reise

Geschlechtsidentität ist kein Randthema – sie zieht sich durch ganze Lebensläufe. In dieser ersten Spezialfolge unseres Podcasts beyond your business erzählt Tara Bosenick von einem Weg, der vieles gleichzeitig war: persönlich und beruflich, brüchig und zielgerichtet. Und mittendrin die Gründung eines Unternehmens, das sich später in der UX-Branche einen Namen gemacht hat.


Kindheit, Widersprüche und frühe Muster

Tara wächst in den 70er Jahren in Norddeutschland auf – als Einzelkind, gut behütet, mit viel Raum für eigene Gedanken. Schon als Kleinkind zieht es sie zu Frauenschuhen. Später tauchen Fantasien auf, in denen sie mit einem Mädchen eingesperrt ist – beide versuchen, aus einer unsichtbaren Gefangenschaft zu entkommen.

Damals fehlt die Sprache für das, was sie fühlt. Heute ist klar: Diese Szenen waren keine bloße Kindheitsfantasie, sondern Ausdruck eines tiefen inneren Konflikts. Eines, das Jahrzehnte lang verdrängt blieb.


Leistung als Schutzmechanismus

In der Schule ist Tara – damals noch Tim – leistungsstark, aber sozial isoliert. Freundschaften sind selten, gute Noten dafür konstant. Was nach außen stabil wirkt, dient im Inneren der Orientierung.

Nach dem Abitur beginnt sie mehrere Studiengänge: Biochemie, später Physik. Beide bricht sie ab – zu trocken, zu weit weg vom eigenen Leben. Erst Soziologie bringt etwas mehr Verbindung, auch wenn der Abschluss vor allem auf Drängen ihrer Partnerin zustande kommt.

Dazwischen wird Arbeit zur Flucht. Kurse geben, Projekte annehmen, permanent beschäftigt sein. So bleibt wenig Zeit für das, was innerlich drängt. Und das ist auch so gewollt.


Einstieg in die UX-Welt – aus praktischen Gründen

Durch Zufall kommt Tara in die Marktforschung, kombiniert statistisches Denken mit technischem Verständnis. In den späten 90ern entdeckt sie: Viele Produkte scheitern nicht an der Technik, sondern daran, dass Nutzer:innen nicht mitgedacht wurden.

Sie gründet ihr erstes Unternehmen – Sir Data, später SirValUse. Der Ausgangspunkt: ein Wohnzimmer, ein Netzwerk und der Wunsch, digitale Produkte verständlicher und alltagstauglicher zu machen.

Was nebenbei passiert, bleibt lange unsichtbar: Arbeit wird zur Kompensation. Je voller der Kalender, desto weniger Raum für Selbstzweifel. Doch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, bleibt präsent.


Beziehung statt Rückzug

1995 trifft Tara ihre heutige Frau. Eine Beziehung, die trägt – auch dann, als Tara sie ein Jahr später beenden will. Ihre Partnerin bleibt. Und fordert Klarheit.

Diese Verbindung wird über die Jahre zu einem Anker. Sie gibt Halt in Momenten, in denen alles andere unsicher wird – auch später, als Tara beginnt, ihre eigene Geschlechtsidentität neu einzuordnen. Ohne diese Beziehung hätte vieles ganz anders verlaufen können.


Podcast hören: Persönliches trifft Unternehmerisches

Die Spezialfolgen von beyond your business zeigen, wie eng persönliche und unternehmerische Entwicklung zusammenhängen. In dieser ersten Folge geht es um Herkunft, Verdrängung, Leistung – und den langen Anlauf zur Klarheit.


🎧 Zur Folge: Spezialfolge 1 – Der Anfang

👉Apple Podcasts

👉Spotify

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

INTERVIEWER

Furkan Durmaz

bottom of page