top of page
uintent Firmenlogo

Your Trainer

Tara Bosenick ist seit 1999 UX-Spezialistin und hat die deutsche UX-Branche mit aufgebaut. Sie entwickelt neue UX-Methoden, quantifiziert UX und führt UX in Unternehmen ein – alles mit dem klaren Ziel, dass es funktioniert.


Dabei war sie immer daran interessiert, coole Unternehmenskulturen zu schaffen, in denen Spaß, Leistung, Teamgeist und Kundenerfolg zusammenkommen. Seit Jahren unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen auf dem Weg zu mehr New Work, Agilität und einem besseren Mitarbeitererlebnis.

Bereit für AI-Tools, die wirklich helfen?

KI hier, KI da. Jeder redet davon, aber welche Tools bringen dir im Research-Prozess wirklich was? Und welche sind nur heiße Luft mit schicker Verpackung?


Das Problem: Die meisten probieren wild irgendwelche KI-Tools aus, ohne zu verstehen, wo sie helfen und wo sie versagen. Das Ergebnis? Frustrierend mittelmäßige Ergebnisse und verschwendete Zeit.


Machen wir das anders. In diesem Workshop testen wir KI-Tools nicht nur, sondern setzen sie in echten Research-Szenarien ein. Du lernst, welche Tools wirklich Mehrwert bringen, wo ihre Grenzen liegen und wie du sie strategisch in deinen Workflow integrierst.


Warum du dabei sein solltest


  • Direkte Praxisrelevanz ohne Bullshit: Wir testen die Tools nicht nur, sondern wenden sie auf realistische Szenarien an – keine theoretischen Spielereien.

  • Fundierte Bewertungskompetenz entwickeln: Nach dem Workshop weißt du genau, welche KI-Tools sinnvoll sind und wann sie ihre Grenzen haben – keine teuren Experimente mehr.

  • Mehr Effizienz im Research-Alltag erreichen: Spare Zeit und Ressourcen, indem du KI gezielt für repetitive oder zeitintensive Aufgaben einsetzt – nicht für alles.

  • Individuelle Anwendungsfälle finden: Wir diskutieren gemeinsam, wie KI-Tools deinen spezifischen Arbeitsalltag erleichtern können – maßgeschneiderte Lösungen statt One-Size-Fits-All.


Das erwartet dich


Vorstellung gängiger Tools im Research-Prozess


Welche KI-Tools gibt es wirklich, und was können sie?

  • Qualität der Ergebnisse: Wie präzise und zuverlässig sind die generierten Inhalte – ehrliche Bewertung

  • DSGVO-Konformität: Welche Tools sind datenschutzrechtlich unbedenklich – wichtig für echte Projekte

  • Praktischer Nutzen: Welche Anwendungen bringen echten Mehrwert im Arbeitsalltag – und welche sind Zeitverschwendung


Leitfadenerstellung mit KI – das richtige Prompting entscheidet


Ein durchdachter Interviewleitfaden ist entscheidend für aussagekräftige Research-Ergebnisse:

  • Wie KI dir dabei helfen kann, maßgeschneiderte Leitfäden zu erstellen – ohne generisches Gewäsch

  • Welche Arten von Interviews sich für KI-gestützte Vorbereitungen besonders eignen

  • Wie du mit präzisem Prompting bessere und relevantere Fragen generierst – konkrete Techniken


Interview-Durchführung mittels KI-Bots – Chancen und Grenzen


Automatisierte Interviews?

  • Wir testen zwei verschiedene Interview-Bots und erleben deren Vor- und Nachteile aus erster Hand – ehrliche Bewertung

  • Analysieren, wie sich der Interview-Flow anpassen lässt, um relevante Insights zu generieren

  • Diskutieren, in welchen Szenarien automatisierte Interviews sinnvoll sind und wann menschliche Moderation unerlässlich bleibt


Interview-Analyse mit KI – wie aus Daten Insights werden


KI kann nicht nur Texte generieren, sondern auch Daten analysieren – aber wie gut wirklich?

  • Wie KI-Tools dabei helfen können, große Mengen an Interview-Transkripten effizient zu analysieren

  • Welche Prompt-Techniken führen zu strukturierten und aussagekräftigen Ergebnissen – praktische Beispiele

  • Welche Möglichkeiten gibt es, mit KI automatisierte Häufigkeitsanalysen durchzuführen – und wo sind die Grenzen


KI-Potentiale im Arbeitsalltag erkennen – der Blick in die Zukunft


Wie können KI-gestützte Tools dich konkret entlasten?

  • Zeitraubende, repetitive Tätigkeiten identifizieren, die durch KI unterstützt werden können

  • Erste Ideen entwickeln, wie sich Prozesse effizienter gestalten lassen

  • Anwendungsfälle für dein Unternehmen oder dein persönliches Arbeitsumfeld erarbeiten


Für wen ist das Seminar?


Der Workshop richtet sich an alle, die im Research-Bereich arbeiten und KI nicht nur verstehen, sondern gezielt einsetzen möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung mit KI-gestützten Tools hast oder gerade erst anfängst – dieser Workshop gibt dir das Rüstzeug, um smarter, effizienter und zukunftsorientierter zu arbeiten.

Was du mitnimmst


  • Verschiedene AI-Tools im Research-Prozess ausprobiert – mit echten Szenarien, nicht nur Demos
  • Qualität und Verlässlichkeit von AI-Ergebnissen realistisch einschätzen können
  • Gezieltes Prompting beherrschen – für optimale Resultate aus AI-Tools
  • Eigene Anwendungsideen entwickeln – wie AI deine tägliche Arbeit konkret unterstützen kann

Eckdaten


  • Dauer: 1 Tag, 9 bis 17 Uhr
  • Format: online oder inhouse
  • Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 12

Your Trainer

Tara Bosenick

external-file_edited.jpg

AI

Workshop: Effizienz im UX-Research mit AI-Tools steigern für Einsteiger:innen

Verschiedene AI-Tools im Research-Prozess ausprobieren – mit echten Szenarien, nicht nur Demos

table_01-640x1024_edited.jpg

Entdecke unsere Workshops

Workshop: Effizienz im UX-Research mit AI-Tools steigern für Einsteiger:innen

Verschiedene AI-Tools im Research-Prozess ausprobieren – mit echten Szenarien, nicht nur Demos

Workshop: Effizienter Umgang mit AI und fortgeschrittenes Prompting für UXler:innen

Bewusste AI-Haltung definieren – strategisch nutzen statt herumexperimentieren

Workshop: Advanced Prompting & Assistant Creation für UX Professionals

Systematische Assistenten-Entwicklung – das 4-Stufen-Reifegradmodell für professionelle AI-Tools

Workshop: AI-Strategie für UX-Teams – Von der Vision zur Umsetzung

Strategisch planen statt blind experimentieren – AI als echter Hebel für UX-Arbeit

Workshop: Product Thinking in one day - mit AI

Von der Produktidee bis zur Markteinführung – beschleunigt durch AI-Tools

Workshop: Die Grundlagen erfolgreicher Continuous Discovery mit einer Prise AI

No-Bullshit-Interviews: Mit Methodenwissen und AI zu validen Ergebnissen

bottom of page