top of page
uintent Firmenlogo

HEALTHCARE, REGULATIONS

UX Regulatory Compliance: Warum Usability für Zulassung in MedTech entscheidend ist

3

MIN

31. Juli 2025

UX Regulatory Compliance: Ein kritischer Trend im MedTech-Sektor

Usability ist längst keine Design-Spielerei mehr – sie ist vorgeschrieben. Mit der Einführung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR 2017/745) wird in Anhang I (Kapitel 3, Abschnitt 23) explizit gefordert, dass Gebrauchsanweisungen „klar formuliert und nachweislich verständlich“ sein müssen (Quelle: custom-medical.com). Gleiche Forderungen gelten für Software oder Interfaces: Bedienbarkeit ist Teil der Grundanforderung.


Parallel verlangt die ISO-Norm IEC 62366 („Usability Engineering“) systematische Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Validierung – sowohl in Form von formativem als auch summativem Testing (Quelle: greenlight.guru, medtechinnovate.io). Auch die FDA erkennt Usability‑Engineering als Voraussetzung für Marktzulassung und Patientensicherheit an (Quelle: uxfirm.com, devicelab.com).


Business-Nutzen:

  • Zulassungsrelevanz: Fehlerfreie, nutzersichere Interfaces sind regulatorisch vorgeschrieben; fehlende Nachweise können Zulassung blockieren.

  • Kostenersparnis: Frühe UX‑Analysen verhindern teure spätere Überarbeitungen oder Marktrückrufe (Quelle: thrivethinking.com).

  • Markteffizienz: Klar strukturierte und sichere Produkte führen zu kürzerem Onboarding, Compliance-Nutzung und weniger Fehlbedienungen.


Die Anforderungen und Herausforderungen systematisch aufgeführt

MDR-Anforderungen (EU):

  • Gebrauchsanweisungen müssen zugänglich sein; Voreinstellungen klar und verständlich (Quelle: custom-medical.com).

  • Usability Engineering entsprechend IEC 62366-1 ist erforderlich zur Anwendungssicherheit (Ähnliche Forderungen gelten bei FDA).


IEC 62366-Normen:

  • Formative und summative Evaluierungen mit geeigneten Nutzergruppen erforderlich (Siehe: greenlight.guru, medtechinnovate.io).

  • Das UOUP-Verfahren (Use of Unknown Provenance) erlaubt selektive Bewertung bestehender UI‑Elemente und reduziert Aufwand bei Änderungen (Siehe: custom-medical.com).


FDA-Anforderungen (USA):

  • FDA nennt Usability Engineering als Bedingung für sichere und effektive Software und Geräte (Siehe: devicelab.com, uxfirm.com).


Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung:

  • Verzögertes oder verweigertes Inverkehrbringen

  • Höhere Rückruf‑ und Reklamationsrisiken

  • Image- und Wettbewerbsnachteil


UX-Methoden zur Absicherung und zum Erfolg

Kernmethoden:

  • Risk-based Usability Engineering nach IEC 62366: Risikoanalyse → zentrale Tasks → formative + summative Tests

  • Cognitive Walkthroughs und heuristische Evaluation zur Fehlbedarfsprävention

  • Usability-Labs mit realen Nutzern (Studien mit mind. 15 Teilnehmern gemäß Norm)

  • UOUP Prozesse zur effizienten Integration bestehender Elemente


Diese Methoden sichern regulatorische Anforderungen ab, reduzieren Rückläufer und verbessern langfristig Produktakzeptanz.


Warum uintent den Unterschied macht

  • Regulatorische Tiefe: Wir verstehen MDR, FDA und IEC 62366 – inklusive Risikoarten, Formatanforderungen und Dokumentation.

  • UX-Fokus mit Compliance-Know-how: Unser Prozess ist UX-Research mit Zulassungsbefähigung, nicht reines Design.

  • Prozessorientierte Methodik: UOUP, formative/summative Tests und Expertenbewertungen – valid und auditfähig.

  • Embedded Expertise & Skalierbarkeit: Wir vermitteln UX-Expert:innen an medizintechnische Teams – ohne Aufbau eigener Abteilungen.


💌 Noch nicht genug? Dann lies weiter – in unserem Newsletter.

Kommt viermal im Jahr. Bleibt länger im Kopf.  https://www.uintent.com/de/newsletter

Ein:e Schiedsrichter:in hält eine Bewertungstafel mit der Aufschrift „Yupp.ai“ zwischen zwei stilisierten KI-Chatbots in einem Boxring hoch – Symbolbild für den fairen Vergleich von KI-Modellen durch Nutzer:innen.

Wie Yupp Feedback nutzt, um KI-Modelle fair zu bewerten – und was UX-Profis daraus lernen können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, LLM

3D-Illustration eines digitalen Marktplatzes mit bunten Marktständen voller Prompt-Karten und einer Figur, die einen Prompt auswählt.

Prompts kaufen, teilen, verkaufen – was Prompt-Marktplätze heute leisten (und warum das für UX relevant ist)

AI & UXR, PROMPTS

Roboter hält zwei Schilder hoch: „ISO 9241 – 7 Prinzipien“ und „ISO 9241 – 10 Prinzipien“.

ChatGPT halluziniert – trotz Anti-Halluzinations-Prompt

AI & UXR, HUMAN VS AI, CHAT GPT

Erdbeere wird von einem Messer halbiert, stilisierte Illustration.

Warum KI manchmal nicht bis 3 zählen kann – und was das mit Tokens zu tun hat

AI & UXR, TOKEN, LLM

Quadratisches, in der Mitte geteiltes Motiv: Links ein graues, stilisiertes Gehirn über einer sitzenden Person am Laptop in dunklen Grautönen; rechts ein leuchtend blaues, vernetztes Gehirn über einer stehenden Person vor einem holografischen Interface auf dunklem Hintergrund.

GPT-5 ist da: Verändert diese UX AI wirklich alles für Researcher:innen?

AI & UXR, CHAT GPT

Surreales KI-Bild mit Datenströmen, durchgestrichenem „User Expirince“ und dem Text „ChatGPT kann jetzt Text in Bild“.

Wenn KI Bilder malt und plötzlich richtig schreiben kann

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mensch und KI arbeiten gemeinsam an einem leuchtenden Baum auf dem Bildschirm, umgeben von dunkler, surrealer Atmosphäre.

Wenn der Text zu glatt ist: Wie man KI-Sprache menschlicher macht

AI & UXR, AI WRITING, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Futuristische Illustration: Mensch blickt auf leuchtende, humanoide KI vor digitalem Hintergrund.

Kein Science Fiction – KI macht sich selbstständig

AI & UXR, CHAT GPT

Illustration einer KI, die mit einem Menschen kommuniziert, symbolisch für die Überzeugungskraft künstlicher Intelligenz.

Zwischen Argument und Einfluss – Wie überzeugend darf KI sein?

AI & UXR, CHAT GPT, LLM

Eine zweidimensionale Comic Frau steht vor einem menschengroßen Handy, auf dem Gesundheitsapps zu sehen sind. Rechts von ihr steht ein Kasten mit einem Computer drauf, auf dem ein EKG zu sehen ist.

Digital Health Apps & Interfaces: Warum gute UX entscheidet, ob Patienten wirklich profitieren

HEALTHCARE, MHEALTH, TRENDS, UX METHODS

Illustration einer roten Hand, die symbolisch „Censorship“ über „User Privacy“ bei DeepSeek priorisiert; im Hintergrund die chinesische Flagge.

Zensur trifft KI: Was DeepSeek über Menschenrechte verschweigt – und warum das UX betrifft

AI & UXR, LLM, OPEN AI

Illustration im isometrischen Flat Design zeigt eine vernetzte, internationale UX-Studienlogistik mit Paketen, Checkliste, Videokonferenzen und Positionsmarkierungen auf einer Weltkarte.

Die Voraussetzungen für den Erfolg: Globale Studie zur Logistik in der UX-Forschung für medizinische Geräte

HEALTHCARE, UX METHODS, UX LOGISTICS

Surreale, leuchtende Illustration eines KI-Sprachmodells als Gehirn, das von einer Hand beeinflusst wird – symbolisiert Manipulation durch externe Kräfte.

Propaganda Chatbots - Wenn die KI plötzlich russisch spricht

AI & UXR, LLM

Illustration mit sieben Tieren, die verschiedene Denk- und Prompt-Stile in der UX-Arbeit symbolisieren.

Willkommen im Prompt-Zoo

AI & UXR, PROMPTS, UX

Ein zwei dimensionales Bild von einem Mann, der an einem Schreibtisch mit geöffnetem Laptop sitzt, auf dem ein Gesundheitssymbol zu sehen ist. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit einem DNA-Strang.

UX Regulatory Compliance: Warum Usability für Zulassung in MedTech entscheidend ist

HEALTHCARE, REGULATIONS

Illustration einer Glühbirne mit abstrakten Symbolen wie Fragezeichen, Wolke, Sprechblase und Kreuz – symbolisiert kreative Ideen und kritisches Denken.

Warum Prompts, die Bias und Halluzinationen produzieren, manchmal hilfreich sein können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration eines Mannes am Laptop, umgeben von Symbolen für globale medizinische Forschung: Weltkarte mit Standortmarkierungen, Monitor mit Kreuzsymbol, Patientenakte und Stethoskop.

Global UX Research in Medical Technology: Internationale Nutzerforschung als Erfolgsfaktor

HEALTHCARE, MHEALTH, REGULATIONS

Abstrakte, pastellfarbene Illustration mit einer stilisierten Gehirnform und geometrischen Formen – Sinnbild für KI und Verzerrungen.

KI, Bias und die Macht der Frage: Wie Du mit klugen Prompts bessere Antworten bekommst

AI & UXR, CHAT GPT

Eine Frau in einem Zahnrad ist umgeben von Symbolen für globale Vernetzung, Zusammenarbeit, Innovation und Nutzerzentrierung – verbunden durch Pfeile. Sanfte, helle Farben aus einer modernen UI-Farbpalette.

UX automatisieren? Ja bitte! Warum Zapier und n8n für UX-Teams echte Supertools sind

CHAT GPT, TOOLS, AUTOMATION, AI & UXR

Ein 2D Bild von einem Mann in weißem Kittel, der auf einen Bildschirm zeigt, auf dem ein OP-Roboterarm zu sehen ist.

Surgical Robotics und UX: Warum Benutzerfreundlichkeit den OP-Erfolg mitbestimmt

HEALTHCARE, TRENDS, UX METHODS

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

AUTHOR

Wolfgang Waxenberger

bottom of page