top of page
uintent Firmenlogo

HMI, CAR.HMI CONFERENCE, TRENDS

Revolutionierung der Fahrzeuginteraktion: Erforschung der Zukunft von HMIs auf der car.HMI-Konferenz 2023

Entdecken Sie die Zukunft der Fahrzeuginteraktion und die Leistungsfähigkeit intuitiver HMIs in dieser Zusammenfassung unserer Erfahrungen auf der car.HMI-Konferenz. Zu den wichtigsten Themen gehörten die zentrale Rolle der Nutzererfahrung, innovative Konzepte für das autonome Fahren, UI-Showcases auf Basis von Android Automotive OS und das Potenzial von KI bei der Weiterentwicklung von HMIs. Von der Erkennung von Fahreremotionen bis hin zu fortschrittlichen Gesteninteraktionen - diese Veranstaltung hat uns spannende Möglichkeiten für die Zukunft aufgezeigt.


5

MIN

Jul 12, 2023

Mitte Juni nahm unser Team an der 2023 Conference car.HMI in Berlin teil, einer Veranstaltung, die viele interessante Einblicke in die Themen intuitive Fahrzeuginteraktion und die Zukunft der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) bot. Wir fassen hier zusammen, was wir als die wichtigsten Eindrücke empfunden haben.

In vielen Vorträgen wurde die zentrale Rolle der Benutzererfahrung (UX) für die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) von den Rednern hervorgehoben. Da Autos immer stärker vernetzt und anpassbar sind, gewinnen die HMI und ihre UX sowohl für die Kundenzufriedenheit als auch für die Markenwahrnehmung an Bedeutung.

Die car.HMI-Konferenz wurde mit der InCabin Sensing-Konferenz kombiniert, die unser Team als besonders anregend empfand. Durch die vielen thematischen Berührungspunkte förderte diese Vertiefung viele innovative Ideen und neue Perspektiven, die aufzeigten, wie Sensortechnologie im Auto auf wirkungsvolle Weise eingesetzt werden kann.




AUTONOMES FAHREN


Es überrascht nicht, dass der Bereich des autonomen Fahrens ein großes Thema war. In einigen Exponaten und Vorträgen wurden verschiedene Konzepte vorgestellt, wie der Fahrer in den verschiedenen Zuständen des automatisierten Fahrens auf dem Laufenden gehalten werden kann. Dabei wurden verschiedene Implementierungen von multimodalen Rückmeldungen und Warnungen empfohlen, die die aktuelle Situation nicht nur visuell, sondern auch haptisch und akustisch vermitteln sollen.

Darüber hinaus wurden in vielen Präsentationen Head-Up-Displays (HUDs) und Augmented-Reality-Konzepte (AR) für das automatisierte Fahren vorgestellt. Besonders gut gefiel uns die Präsentation von Basemark, die die Fähigkeit ihrer Technologie zeigte, Informationen nahtlos in die Live-Ansicht der Situation zu integrieren, ohne den Fahrer abzulenken oder wesentliche Informationen der realen Umgebung zu verdecken.

 

 

ANDROID AUTOMOTIVE


Darüber hinaus gab es wieder viele Konzepte für Benutzeroberflächen (UI), die auf dem Android Automotive OS basieren, zu sehen. Der neue Eletre von LOTUS, ein batterieelektrisch betriebenes Sport Utility Vehicle (SUV), wurde ausgestellt, und wir konnten das UI-Erlebnis direkt im Cockpit testen. Laut den Designern, mit denen wir sprachen, war das Designziel, jede wichtige Funktion mit 3 Klicks erreichbar zu machen. Dieser Ansatz, der zwar ansprechend ist, führte unserer Meinung nach zu einer sehr gestapelten Informationsarchitektur, die einen unübersichtlichen Eindruck hinterließ.  Die Darstellung enthielt auch viele visuelle Elemente, die keinem Interaktionszweck dienten, was einen offensichtlichen Fokus von LOTUS auf ostasiatische Märkte vermittelte. Aus unserer Sicht könnte dies zu einer langsameren Akzeptanz in Regionen führen, in denen ein minimalistischerer Ansatz bei der Oberflächengestaltung üblich ist.






KI-ANWENDUNGEN IN ZUKÜNFTIGEN FAHRZEUGEN


Ein weiteres wichtiges Thema waren die vielfältigen Möglichkeiten, die die künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Schnittstelle bietet. Mehrere Aussteller zeigten Beispiele dafür, wie KI eingesetzt werden kann, um die Erfahrung der persönlichen Assistenz zu verbessern oder die HMI entsprechend den Bedürfnissen des Fahrers zu personalisieren. Ein Konzept, das unsere Aufmerksamkeit erregte, war eine von Luxoft entwickelte KI-basierte Funktion, die es ermöglichte, einen individuellen Hintergrund für das zentrale Informationsdisplay (Central Information Display, CID) mit Hilfe von Sprachanweisungen zu erstellen und dann automatisch Layout, Farbe und Schriftart der Benutzeroberfläche entsprechend anzupassen.

 

ERKENNEN VON EMOTIONEN BEIM FAHRER


Die Erkennung des emotionalen Zustands des Fahrers während der Fahrt wurde ebenfalls thematisiert. Es wurden mehrere Aufbauten und Anwendungen gezeigt (z. B. von Fraunhofer), bei denen Kameras den Gesichtsausdruck des Fahrers erfassen und diese Informationen mit Daten von verschiedenen Sensoren für Puls, Bewegung oder Lenkverhalten kombinieren.

Luxoft stellte einen innovativen Ansatz für das Training solcher Systeme vor, bei dem computergenerierte Gesichter für das Training der KI verwendet werden. Dies könnte ein viel schnelleres und genaueres Training ermöglichen, als wenn man sich auf menschliche Testpersonen verlassen müsste.

Ein weiteres interessantes Konzept waren die von Infineon vorgestellten time-off-flight Sensoren, die eingesetzt werden können, um den intelligenten Einsatz von Airbags oder fortschrittliche Gesteninteraktion zu ermöglichen.

 

BIS ZUM NÄCHSTEN JAHR 🚀📅


Die car.HMI war eine fantastische Veranstaltung, und das uintent-Team war begeistert, dass es die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Branchenexperten hatte. Vielen Dank an die Organisatoren für die Ausrichtung einer so bemerkenswerten und zum Nachdenken anregenden Veranstaltung!

Eine visuelle Darstellung der ökologischen Auswirkungen von KI mit Rechenzentren, Energieverbrauch und Umweltauswirkungen.

Die ökologischen Auswirkungen von KI – Warum Nachhaltigkeit auch für digitale Innovationen zählt

AI & UXR, CHAT GPT

Bunte Illustration eines futuristischen Arbeitsplatzes mit holographischer KI-Interaktion und strukturierten Prompts.

Wie Du mit komplexen Prompts in KI arbeitest: Strukturierte Strategien und Best Practices

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI

Ein humorvolles Bild zur KI-Qualitätsbewertung: Ein Roboter mit Datencharts betrachtet einen verwirrten Hamster vor einer Gesichtserkennung, eine Pizza mit Kleber und einen Stein als „Nahrung“.

Anekdotische Evidenz oder systematische KI-Forschung – Stand der Dinge und was noch zu tun ist.

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Drei Businessmänner, die vor einer Fensterfront stehe und sich unterhalten.

Argumente für UX-Forschung: Stakeholder überzeugen

HOW-TO, OBJECTION HANDLING, STAKEHOLDER MANAGEMENT, UX

Futuristische, kosmische Szene mit der leuchtenden Zahl 42 im Zentrum, umgeben von abstrakten, technologischen und galaktischen Elementen.

Was "42" uns über Change-Management und UX lehrt

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI, UX

Ein abstrakter humanoider Umriss aus handgeschriebenen Notizen, Büchern und fließenden Tintenlinien in weichen Pastelltönen, umgeben von einer gemütlichen Studioumgebung.

Mit wem reden wir eigentlich? Wie das Bild von ChatGPT unsere Kommunikation beeinflusst

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration zum Turing-Test mit menschlichem und robotischem Gesicht, verbunden durch Chat-Symbole.

Warum Künstliche Intelligenz den Turing-Test immer noch nicht besteht 

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

zwei gefaltete Hände, die eine wachsende Pflanze halten

UX For a Better World: Wir verschenken ein UX-Forschungsprojekt an gemeinnützige Organisationen und nachhaltige Unternehmen!

UX INSIGHTS, UX FOR GOOD, TRENDS, RESEARCH

Zwei humanoide Roboter in einem futuristischen Studio, die über ihre Existenz reflektieren. Dunkle Atmosphäre mit digitalem Hintergrund.

Versteht eine KI ihre eigene Existenzkrise?

AI & UXR, CHAT GPT

Mehrere fröhliche Menschen lachen über einen KI-Bildschirm, der den Text „Fehler 404: Humor nicht gefunden“ zeigt, umgeben von Witzblasen, Codesymbolen und Büchern über Humor.

Versteht eine KI Witze?

AI & UXR, CHAT GPT

Ein futuristisches Buch mit leuchtendem Cover, umgeben von digitalen Lichtströmen und KI-Symbolen wie Netzwerken und Binärcode.

"Alles überall auf einmal" von Meckel und Steinacker – KI verstehen und verantwortungsvoll nutzen

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI

Symbole für Neujahrsvorsätze, Motivation und KI-Unterstützung.

Neujahrsvorsätze Erfolgreich Umsetzen Und Persönliche Motivatoren Herausfinden Mit ChatGPT

AI & UXR

Ein Gehirn, halb scharf, halb pixelig, zeigt Erinnern und Vergessen. Dezentes ChatGPT-Logo im Hintergrund.

Erinnern und Vergessen bei ChatGPT – Ein Leitfaden für Einsteiger

AI & UXR

Ein gemütlicher Weihnachtstisch mit einem Laptop, Geschenken, einer Tasse Kakao und festlicher Dekoration, der Kreativität und Humor für die Feiertage zeigt.

Die "Weihnachts-Prompts" – Praktische & Lustige Ideen für die Feiertage 

AI & UXR, TRENDS

Eine futuristische humanoide Figur aus leuchtendem digitalen Code geht in einen Hintergrund aus neuronalen Netzwerken über und symbolisiert KI und Bewusstsein.

Hollywoods Künstliche Intelligenzen vs. ChatGPT: Was Film-KIs mit ChatGPT gemeinsam haben (und was nicht)

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mittelalterliches Bild eines Gelehrten mit Schriftrolle, umgeben von schwebenden Symbolen, die Fehler und Halluzinationen darstellen.

Berechnungen mit der KI: Eine Geschichte von Fehlern und Fügungen.

AI & UXR, OPEN AI, HUMAN VS AI

Ein düsteres, satanisches Bild mit einem bedrohlichen Teufelskopf mit Hörnern, umgeben von gotischen und okkulten Symbolen, darunter Pentagramme und Flammen. Die Phrase „Der Teufel steckt im Detail“ erscheint in fetter gotischer Schrift in der Mitte, wobei rote und schwarze Farben den Hintergrund dominieren.

Alles, was du über Tokens, Datenmengen und die Verarbeitung in ChatGPT wissen musst

AI & UXR

Buntes Bild mit Schreibmaschine, Sprechblasen und Stift, die verschiedene Schreibstile repräsentieren; Hintergrund mit Schriften in verschiedenen Schriftarten für Stilvielfalt.

Dein eigener Schreibstil und ChatGPT: Eine Anleitung für die richtige Kommunikation

AI & UXR

Eine Frau schreit einen Roboter an.

Nett sein hilft - nicht nur bei Menschen, sondern auch der AI

AI & UXR

Ein in der Mitte geteiltes Gesicht, bei dem die linke Hälfte ein Roboter und die rechte Hälfte eine Frau ist.

Männlich, weiblich, neutral? Auf Entdeckungsreise mit einer KI – von „Neutralität“ und Geschlechterrollen

AI & UXR

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

AUTHOR

uintent

bottom of page