top of page
uintent Firmenlogo

UX, BACKSTORY

Folge 3: Vom Konzern zurück zur Freiheit: Wie aus Frust die Idee zu ReSight entstand

2

MIN

27. Juni 2025

„Innen wie außen“ – Eine Podcastreihe über Veränderung, Verantwortung und Selbstfindung


Tara Maria Bosenick ist nicht nur eine der Gründerinnen von ReSight Global und uintent, sondern auch langjährige Treiberin der UX-Branche in Deutschland. Ihre persönliche Geschichte ist eng verknüpft mit der Entwicklung unseres Unternehmens – von den Anfängen als SirValUse über die Zeit bei der GfK bis hin zur Neugründung von uintent. Mit dieser Podcast-Spezialreihe öffnet Tara ihr privates und berufliches Archiv: Sie erzählt von Erfolgen und Zweifeln, von Verdrängung und Veränderung, von unternehmerischen Wendepunkten und ihrer Transition zur Frau.Diese Geschichten sind persönlich – und gleichzeitig auch Geschichten von Wandel, Mut und Neuanfang. Sie zeigen, wie Identität und Unternehmertum miteinander verflochten sind – und wie beides wachsen kann.

Nach dem Verkauf von SirValUse an die GfK beginnt eine neue Phase. Tim, der Unternehmer, wird nun Teil eines Konzerns – und erlebt die Vorteile, aber auch die Schattenseiten eines großen Systems. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Veränderung, beruflich wie persönlich. Und aus dieser inneren Spannung heraus entsteht etwas Neues: ReSight Global – und später auch uintent.


Von Hamburg nach Chicago und zurück: UX wird global

Die ersten Jahre bei der GfK verlaufen vielversprechend. Die Integration von SirValUse gelingt zunächst gut, das Team bleibt stabil. Tim treibt die Internationalisierung der UX-Einheit voran, mit Standorten in den USA, China, Japan, Russland und England. Was vorher als Netzwerk gedacht war, wird nun zu einer globalen Organisation.


Der Austausch mit Partnern wie User Centric führt zu neuen Kontakten und Ideen. Gemeinsam wird der weltweite UX-Verbund „UX Alliance“ ins Leben gerufen. Eine Vision wird greifbar: UX Research aus einer Hand, weltweit – und zwar nicht als lose Kooperation, sondern als schlagkräftige Einheit.


Prozesse, die alles verlangsamen: Wenn die Organisation zum Hindernis wird

Doch mit der Mehrheitsübernahme durch die GfK ändert sich der Kurs. Zentrale Prozesse aus Nürnberg ersetzen die pragmatischen Strukturen aus Hamburg. Stundenabrechnung? Fehlanzeige. Reiseplanung? Umständlich. Entscheidungen? Langwierig.

Der Frust wächst – nicht nur bei Tim, sondern auch im Team. Während Kundenprojekte immer internationaler werden, nimmt die interne Bewegungsfreiheit ab. „Was früher in zwei Tagen entschieden war, dauerte plötzlich Wochen“, erinnert sich Tara. Für jemanden, der Probleme gern schnell und direkt löst, wird das zur echten Belastung.


Der Körper zieht die Reißleine: Burnout als Wendepunkt

2014 kommt es zum Zusammenbruch. Ein Tinnitus kündigt an, was Tim lange verdrängt hat: Es geht so nicht weiter. Nach 14 Jahren ohne Krankheitstag folgt eine Krankschreibung, ein Klinikaufenthalt – und erstmals der Versuch, Dinge wirklich zu hinterfragen.


Der Rückzug führt nicht zur Ruhe, sondern bringt andere Themen an die Oberfläche. Auch wenn das Wissen um die eigene Transidentität noch Jahre entfernt ist – die Vorboten werden sichtbarer. Verkleidungen auf Geschäftsreisen, Käufe von Frauenschuhen, der ständige innere Druck. Nur: Tim hat dafür noch keine Worte. Noch nicht.


Neuseeland, Selbstzweifel und ein neuer Anfang

Ein Sabbatical in Neuseeland bringt Erholung, Abstand – aber keine vollständige Klarheit. Die Selbstverletzung kehrt zurück, trotz Therapie und Naturidylle. Das Gefühl bleibt: „Irgendwas stimmt nicht.“ Und wieder hilft Arbeit, um weiterzumachen.


Zurück in Hamburg folgt eine neue Rolle bei der GfK – mit viel Frust, aber auch der Erkenntnis: So kann es nicht weitergehen. Tim kündigt – diesmal endgültig – und findet sich plötzlich in der Verantwortung, etwas ganz Neues zu schaffen.


Resight Global: Die Wiedergeburt einer Idee

Gemeinsam mit früheren Weggefährten aus den USA und Deutschland entsteht ReSight Global. Das Ziel: eine internationale UX-Struktur, ohne Konzernlogik – aber mit globalem Anspruch. Keine schwerfälligen Prozesse, keine endlosen Freigaben. Sondern Vertrauen, Nähe und lokale Verantwortung.


Mit uintent entsteht die deutsche Tochter, mit einer besonderen Struktur: 49 % der Anteile gehören einer Genossenschaft, die Mitarbeitende beteiligt. Eine Rückkehr zu alten Werten – aber neu gedacht.

Und während im Business vieles wieder Sinn ergibt, rumort es innerlich weiter. Noch ist Tara nicht sichtbar – aber die Bedingungen, unter denen sie sich zeigen kann, wachsen langsam heran.


Podcast hören: Vom Konzernfrust zur Neugründung

Diese Folge von beyond your business erzählt, wie aus wachsendem Frust und einem Burnout eine neue internationale UX-Holding entstand – und wie alte Muster langsam bröckelten, lange bevor das Coming-out begann.


🎧 Zur Folge: Spezialfolge 3 – Konzern, Krise & Konsequenzen

👉 Apple Podcasts

👉 Spotify

Ein:e Schiedsrichter:in hält eine Bewertungstafel mit der Aufschrift „Yupp.ai“ zwischen zwei stilisierten KI-Chatbots in einem Boxring hoch – Symbolbild für den fairen Vergleich von KI-Modellen durch Nutzer:innen.

Wie Yupp Feedback nutzt, um KI-Modelle fair zu bewerten – und was UX-Profis daraus lernen können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, LLM

3D-Illustration eines digitalen Marktplatzes mit bunten Marktständen voller Prompt-Karten und einer Figur, die einen Prompt auswählt.

Prompts kaufen, teilen, verkaufen – was Prompt-Marktplätze heute leisten (und warum das für UX relevant ist)

AI & UXR, PROMPTS

Roboter hält zwei Schilder hoch: „ISO 9241 – 7 Prinzipien“ und „ISO 9241 – 10 Prinzipien“.

ChatGPT halluziniert – trotz Anti-Halluzinations-Prompt

AI & UXR, HUMAN VS AI, CHAT GPT

Erdbeere wird von einem Messer halbiert, stilisierte Illustration.

Warum KI manchmal nicht bis 3 zählen kann – und was das mit Tokens zu tun hat

AI & UXR, TOKEN, LLM

Quadratisches, in der Mitte geteiltes Motiv: Links ein graues, stilisiertes Gehirn über einer sitzenden Person am Laptop in dunklen Grautönen; rechts ein leuchtend blaues, vernetztes Gehirn über einer stehenden Person vor einem holografischen Interface auf dunklem Hintergrund.

GPT-5 ist da: Verändert diese UX AI wirklich alles für Researcher:innen?

AI & UXR, CHAT GPT

Surreales KI-Bild mit Datenströmen, durchgestrichenem „User Expirince“ und dem Text „ChatGPT kann jetzt Text in Bild“.

Wenn KI Bilder malt und plötzlich richtig schreiben kann

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mensch und KI arbeiten gemeinsam an einem leuchtenden Baum auf dem Bildschirm, umgeben von dunkler, surrealer Atmosphäre.

Wenn der Text zu glatt ist: Wie man KI-Sprache menschlicher macht

AI & UXR, AI WRITING, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Futuristische Illustration: Mensch blickt auf leuchtende, humanoide KI vor digitalem Hintergrund.

Kein Science Fiction – KI macht sich selbstständig

AI & UXR, CHAT GPT

Illustration einer KI, die mit einem Menschen kommuniziert, symbolisch für die Überzeugungskraft künstlicher Intelligenz.

Zwischen Argument und Einfluss – Wie überzeugend darf KI sein?

AI & UXR, CHAT GPT, LLM

Eine zweidimensionale Comic Frau steht vor einem menschengroßen Handy, auf dem Gesundheitsapps zu sehen sind. Rechts von ihr steht ein Kasten mit einem Computer drauf, auf dem ein EKG zu sehen ist.

Digital Health Apps & Interfaces: Warum gute UX entscheidet, ob Patienten wirklich profitieren

HEALTHCARE, MHEALTH, TRENDS, UX METHODS

Illustration einer roten Hand, die symbolisch „Censorship“ über „User Privacy“ bei DeepSeek priorisiert; im Hintergrund die chinesische Flagge.

Zensur trifft KI: Was DeepSeek über Menschenrechte verschweigt – und warum das UX betrifft

AI & UXR, LLM, OPEN AI

Illustration im isometrischen Flat Design zeigt eine vernetzte, internationale UX-Studienlogistik mit Paketen, Checkliste, Videokonferenzen und Positionsmarkierungen auf einer Weltkarte.

Die Voraussetzungen für den Erfolg: Globale Studie zur Logistik in der UX-Forschung für medizinische Geräte

HEALTHCARE, UX METHODS, UX LOGISTICS

Surreale, leuchtende Illustration eines KI-Sprachmodells als Gehirn, das von einer Hand beeinflusst wird – symbolisiert Manipulation durch externe Kräfte.

Propaganda Chatbots - Wenn die KI plötzlich russisch spricht

AI & UXR, LLM

Illustration mit sieben Tieren, die verschiedene Denk- und Prompt-Stile in der UX-Arbeit symbolisieren.

Willkommen im Prompt-Zoo

AI & UXR, PROMPTS, UX

Ein zwei dimensionales Bild von einem Mann, der an einem Schreibtisch mit geöffnetem Laptop sitzt, auf dem ein Gesundheitssymbol zu sehen ist. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit einem DNA-Strang.

UX Regulatory Compliance: Warum Usability für Zulassung in MedTech entscheidend ist

HEALTHCARE, REGULATIONS

Illustration einer Glühbirne mit abstrakten Symbolen wie Fragezeichen, Wolke, Sprechblase und Kreuz – symbolisiert kreative Ideen und kritisches Denken.

Warum Prompts, die Bias und Halluzinationen produzieren, manchmal hilfreich sein können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration eines Mannes am Laptop, umgeben von Symbolen für globale medizinische Forschung: Weltkarte mit Standortmarkierungen, Monitor mit Kreuzsymbol, Patientenakte und Stethoskop.

Global UX Research in Medical Technology: Internationale Nutzerforschung als Erfolgsfaktor

HEALTHCARE, MHEALTH, REGULATIONS

Abstrakte, pastellfarbene Illustration mit einer stilisierten Gehirnform und geometrischen Formen – Sinnbild für KI und Verzerrungen.

KI, Bias und die Macht der Frage: Wie Du mit klugen Prompts bessere Antworten bekommst

AI & UXR, CHAT GPT

Eine Frau in einem Zahnrad ist umgeben von Symbolen für globale Vernetzung, Zusammenarbeit, Innovation und Nutzerzentrierung – verbunden durch Pfeile. Sanfte, helle Farben aus einer modernen UI-Farbpalette.

UX automatisieren? Ja bitte! Warum Zapier und n8n für UX-Teams echte Supertools sind

CHAT GPT, TOOLS, AUTOMATION, AI & UXR

Ein 2D Bild von einem Mann in weißem Kittel, der auf einen Bildschirm zeigt, auf dem ein OP-Roboterarm zu sehen ist.

Surgical Robotics und UX: Warum Benutzerfreundlichkeit den OP-Erfolg mitbestimmt

HEALTHCARE, TRENDS, UX METHODS

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

INTERVIEWER

Furkan Durmaz

bottom of page