top of page
uintent Firmenlogo

UX INSIGHTS, UX FOR GOOD, TRENDS, RESEARCH

UX For a Better World: Wir verschenken ein UX-Forschungsprojekt an gemeinnützige Organisationen und nachhaltige Unternehmen!

3

MIN

22. Jan. 2025

🚨Hier gibt's was zu gewinnen! Auch dieses Jahr verlosen wir ein User Research Projekt im Wert von €10.000! Ganz nach dem Motto: UX-Research for a better world! 🚀🌿

 

Bei uintent glauben wir an die Kraft von UX, um positive Veränderungen zu schaffen. Deshalb freuen wir uns, erneut unsere "UX for Good"-Kampagne anzukündigen, bei der wir ein UX-Forschungsprojekt im Wert von 10.000€ an eine besondere Organisation vergeben, die sich der Verbesserung der Welt verschrieben hat.

 


 

Wer sollte sich bewerben?

 

🌱 Wohltätige oder zum Gemeinwohl beitragende Organisationen / Vereine oder Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche ökologische (nachhaltige) oder soziale Ziele verfolgen.

 



 

Zeitplan:

 

📅 - Bewerbungsschluss: 07. Februar 2025

 

🔍 - Erhebungsphase: Ende Februar/Anfang März 2025

 

📊 - Ergebnisse: März/April 2025

 

💸 - Projektbudget: 10.000€ (inklusive 2.000 - 3.000€ für externe Kosten)



 

Was in die Bewerbung gehört:

 

🌍 - Kurze Vorstellung: Name, Gründungsjahr, Mission und Fokus (sozial oder ökologisch)

 

📝 - Produkt-/Servicebeschreibung: Was macht euer Angebot einzigartig?

 

🔍 - Forschungsziele: Beschreibt uns, welche Erkenntnisse Ihr durch die UX-Forschung gewinnen möchtet.

 

🤔 - Warum euer Unternehmen? Erklärt uns, warum Eure Organisation ausgewählt werden sollte, und hebt Eure soziale / ökologische Motivation hervor.

 

 

Wir lieben es, für die Gesellschaft wertvolle Initiativen zu unterstützen. Außerdem erstellen wir als uintent eine Case Study für das gemeinsame Projekt und dürfen sie für Marketingszwecke verwenden.

 

 

Macht mit! 🤝


Schickt eure Bewerbung einfach per Mail an:


doinggood@uintent.net

 




Teilnahmebedingungen


1.      Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter

Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für eine Teilnahme an der Verlosung sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen.

Veranstalter der Verlosung ist die uintent GmbH, Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg.

Mit der Teilnahme an der Verlosung werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.


2.      Teilnahme

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach den folgenden Teilnahmebedingungen.

Um an der Verlosung teilzunehmen ist das Einreichen einer Bewerbung mit den unter „Bewerbungsvorgaben“ beschriebenen Kriterien notwendig. Die Bewerbung kann per E-Mail an DoingGood@uintent.com oder per Post an uintent GmbH, Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg eingesendet werden.

Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Die Teilnahme an der Verlosung ist vom 22. Januar – 07. Februar 2025. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Personen bzw. Unternehmen/Organisationen/Vereine die Möglichkeit, an der Verlosung teilzunehmen.

 

3.      Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind

·        wohltätige oder zum Gemeinwohl beitragende Organisationen / Vereine

·        Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche ökologische (nachhaltige) oder soziale Ziele verfolgen

·        juristische Personen bzw. die vertretungsberechtigten, natürlichen Personen der Unternehmung/Organisation, die ihren Firmensitz (bzw. Wohnsitz) in Deutschland haben. Die vertretungsberechtigten natürlichen Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Kunden von uintent beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, so bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Nicht teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind alle an der Konzeption und Umsetzung der Verlosung beteiligten Personen, sowie alle Mitarbeiter von uintent, Mitarbeiter verbundener Unternehmen sowie die Angehörigen solcher Mitarbeiter und deren Verwandte. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Bewerbung an der Verlosung teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Adressen oder Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Zudem behält sich uintent vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Solche Gründe liegen insbesondere vor bei:

  • Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung der Verlosung

  • Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen

  • unlauterem Handeln oder

  • falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Verlosung

Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

 

4.      Gewinn, Gewinnbenachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Unter allen teilnahmeberechtigten Einsendungen verlosen wir folgenden Gewinn:

UX Research Projekt im Wert von 10.000€

Die Ermittlung des Gewinners erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer Bewertung der Bewerbungen durch das Auswahlkomitee der uintent GmbH. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, welche alle Angaben in der Bewerbung (siehe Bewerbungsvorgaben) dargelegt haben.

Die Teilnehmer, die Gewinner der Verlosung sind, werden zeitnah über eine gesonderte E-Mail über den Gewinn informiert. Ein Umtausch, eine Übertragung, sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.

Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Teilnehmers, der gewonnen hat.

Meldet sich der Teilnehmer, der gewonnen hat, nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, erlischt der Gewinnanspruch. uintent ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen und den Gewinn dann auf einen anderen Teilnehmer zu übertragen.


5.      Beendigung der Verlosung

uintent behält es sich vor, die Verlosung jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen und ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder seinen Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen Gründen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße und planmäßige Durchführung der Verlosung zu garantieren.


6.      Datenschutz

Für die Teilnahme an der Verlosung ist die Angabe von personenbezogenen Daten der juristischen, ihrer vertretungsberechtigten Person und/oder dem zuständigen Ansprechpartner notwendig. Folgende Daten werden im Rahmen der Verlosung von uns verarbeitet:

·        Vor- und Nachname der vertretungsberechtigten Person und/oder dem Ansprechpartner

·        Unternehmens- oder Organisationsname

·        E-Mail- und Post-Adresse

·        Telefonnummer


Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person und zur Unternehmung wahrheitsgemäß und richtig sind. uintent ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer. uintent wird die Angaben zur Person des Teilnehmers und zur Unternehmung, sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts und zum Zweck der Verlosung verwenden. uintent weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. uintent wird die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung der Verlosung erforderlich ist.  Sind Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Verlosung nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin notwendig. Eine Löschung erfolgt spätestens drei Wochen nach Beendigung der Verlosung.


Verantwortlicher für die Datenerhebung 

uintent GmbH                                 

Dammtorwall 7a                                                           

20354 Hamburg 

 

Vertreten durch

 

Datenschutzbeauftragter: 

Wolfgang Waxenberger  (Geschäftsführer)            

+49 (0)40 8821566 62 

wolfgang@uintent.com 

Tara Bosenick  (Geschäftsführerin) +49 (0)40 8821566 62 

tara@uintent.com 

heyData GmbH

Schützenstraße 5, 10117 Berlin

www.heydata.eu

datenschutz@heydata.eu

 

Betroffenenrechte 

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, sowie die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Personenbezogene Daten, die Sie uintent gegeben haben, erhalten Sie auf Antrag in einem übertragbaren Format. 

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung eines Betroffenenrechts an den Datenschutzbeauftragten der uintent GmbH unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Datum der Einreichung der Bewerbung und dem Hinweis auf diese Verlosung. 

 

Beschwerderecht 

Im Fall von Beschwerden können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uintent ist der „Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“ die zuständige Aufsichtsbehörde. 

 

Profiling 

Ihre Daten werden weder zu Werbezwecken genutzt noch zur automatischen Entscheidungsfindung (Profiling). Auch geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, die nicht an der Verlosung beteiligt sind.

 

 

7.      Anwendbares Recht

Fragen und Beanstandungen im Zusammenhang mit der Verlosung sind an uintent zu richten. Die Verlosung unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

8.      Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.


Bewerbungsvorgaben

Für die Teilnahme an der Verlosung ist die Einsendung einer Bewerbung notwendig.

Bewerben können sich:

·        wohltätige oder zum Gemeinwohl beitragende Organisationen / Vereine

·        kommerzielle Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche ökologische (nachhaltige) oder soziale Ziele verfolgen

Die Bewerbung muss innerhalb des Teilnahmezeitraums vom 22. Januar – 07. Februar 2025 bei uintent eingehen:

-         Per E-Mail an: DoingGood@uintent.net 

-         Per Post an: uintent GmbH, Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg

 

Die Bewerbungen sollten folgende Informationen enthalten:

  • Name des Unternehmens / der Organisation und ihre Rechtsform

  • Kontaktdaten der vertretungsberechtigten Person, und wenn abweichend, Kontaktdaten des Ansprechpartners


  • Kurze Vorstellung des Vereins/Unternehmens:Name, Gründungsjahr, Mission, und Schwerpunkt (sozial oder ökologisch)


  • Beschreibung des Produktes, Services, Vereinstätigkeit:Erläuterung des angebotenen Produkts oder Services


  • Forschungsziele:Klare Darlegung, welche Forschungsfragen und -ziele mit dem Research Projekt erreicht werden sollen.


  • Begründung für die Auswahl:Warum sollte Ihr Unternehmen/Verein für dieses Projekt ausgewählt werden?







Wir freuen uns auf eure Bewerbung! 😊


3D-Illustration eines digitalen Marktplatzes mit bunten Marktständen voller Prompt-Karten und einer Figur, die einen Prompt auswählt.

Prompts kaufen, teilen, verkaufen – was Prompt-Marktplätze heute leisten (und warum das für UX relevant ist)

AI & UXR, PROMPTS

Roboter hält zwei Schilder hoch: „ISO 9241 – 7 Prinzipien“ und „ISO 9241 – 10 Prinzipien“.

ChatGPT halluziniert – trotz Anti-Halluzinations-Prompt

AI & UXR, HUMAN VS AI, CHAT GPT

Erdbeere wird von einem Messer halbiert, stilisierte Illustration.

Warum KI manchmal nicht bis 3 zählen kann – und was das mit Tokens zu tun hat

AI & UXR, TOKEN, LLM

Quadratisches, in der Mitte geteiltes Motiv: Links ein graues, stilisiertes Gehirn über einer sitzenden Person am Laptop in dunklen Grautönen; rechts ein leuchtend blaues, vernetztes Gehirn über einer stehenden Person vor einem holografischen Interface auf dunklem Hintergrund.

GPT-5 ist da: Verändert diese UX AI wirklich alles für Researcher:innen?

AI & UXR, CHAT GPT

Surreales KI-Bild mit Datenströmen, durchgestrichenem „User Expirince“ und dem Text „ChatGPT kann jetzt Text in Bild“.

Wenn KI Bilder malt und plötzlich richtig schreiben kann

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mensch und KI arbeiten gemeinsam an einem leuchtenden Baum auf dem Bildschirm, umgeben von dunkler, surrealer Atmosphäre.

Wenn der Text zu glatt ist: Wie man KI-Sprache menschlicher macht

AI & UXR, AI WRITING, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Futuristische Illustration: Mensch blickt auf leuchtende, humanoide KI vor digitalem Hintergrund.

Kein Science Fiction – KI macht sich selbstständig

AI & UXR, CHAT GPT

Illustration einer KI, die mit einem Menschen kommuniziert, symbolisch für die Überzeugungskraft künstlicher Intelligenz.

Zwischen Argument und Einfluss – Wie überzeugend darf KI sein?

AI & UXR, CHAT GPT, LLM

Eine zweidimensionale Comic Frau steht vor einem menschengroßen Handy, auf dem Gesundheitsapps zu sehen sind. Rechts von ihr steht ein Kasten mit einem Computer drauf, auf dem ein EKG zu sehen ist.

Digital Health Apps & Interfaces: Warum gute UX entscheidet, ob Patienten wirklich profitieren

HEALTHCARE, MHEALTH, TRENDS, UX METHODS

Illustration einer roten Hand, die symbolisch „Censorship“ über „User Privacy“ bei DeepSeek priorisiert; im Hintergrund die chinesische Flagge.

Zensur trifft KI: Was DeepSeek über Menschenrechte verschweigt – und warum das UX betrifft

AI & UXR, LLM, OPEN AI

Illustration im isometrischen Flat Design zeigt eine vernetzte, internationale UX-Studienlogistik mit Paketen, Checkliste, Videokonferenzen und Positionsmarkierungen auf einer Weltkarte.

Die Voraussetzungen für den Erfolg: Globale Studie zur Logistik in der UX-Forschung für medizinische Geräte

HEALTHCARE, UX METHODS, UX LOGISTICS

Surreale, leuchtende Illustration eines KI-Sprachmodells als Gehirn, das von einer Hand beeinflusst wird – symbolisiert Manipulation durch externe Kräfte.

Propaganda Chatbots - Wenn die KI plötzlich russisch spricht

AI & UXR, LLM

Illustration mit sieben Tieren, die verschiedene Denk- und Prompt-Stile in der UX-Arbeit symbolisieren.

Willkommen im Prompt-Zoo

AI & UXR, PROMPTS, UX

Ein zwei dimensionales Bild von einem Mann, der an einem Schreibtisch mit geöffnetem Laptop sitzt, auf dem ein Gesundheitssymbol zu sehen ist. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit einem DNA-Strang.

UX Regulatory Compliance: Warum Usability für Zulassung in MedTech entscheidend ist

HEALTHCARE, REGULATIONS

Illustration einer Glühbirne mit abstrakten Symbolen wie Fragezeichen, Wolke, Sprechblase und Kreuz – symbolisiert kreative Ideen und kritisches Denken.

Warum Prompts, die Bias und Halluzinationen produzieren, manchmal hilfreich sein können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration eines Mannes am Laptop, umgeben von Symbolen für globale medizinische Forschung: Weltkarte mit Standortmarkierungen, Monitor mit Kreuzsymbol, Patientenakte und Stethoskop.

Global UX Research in Medical Technology: Internationale Nutzerforschung als Erfolgsfaktor

HEALTHCARE, MHEALTH, REGULATIONS

Abstrakte, pastellfarbene Illustration mit einer stilisierten Gehirnform und geometrischen Formen – Sinnbild für KI und Verzerrungen.

KI, Bias und die Macht der Frage: Wie Du mit klugen Prompts bessere Antworten bekommst

AI & UXR, CHAT GPT

Eine Frau in einem Zahnrad ist umgeben von Symbolen für globale Vernetzung, Zusammenarbeit, Innovation und Nutzerzentrierung – verbunden durch Pfeile. Sanfte, helle Farben aus einer modernen UI-Farbpalette.

UX automatisieren? Ja bitte! Warum Zapier und n8n für UX-Teams echte Supertools sind

CHAT GPT, TOOLS, AUTOMATION, AI & UXR

Ein 2D Bild von einem Mann in weißem Kittel, der auf einen Bildschirm zeigt, auf dem ein OP-Roboterarm zu sehen ist.

Surgical Robotics und UX: Warum Benutzerfreundlichkeit den OP-Erfolg mitbestimmt

HEALTHCARE, TRENDS, UX METHODS

Podcast-Cover zu Folge 2 von „Beyond Your Business: Transitionen“ mit zwei Fotos von Tara in verschiedenen Lebensphasen.

Folge 5: Die Zukunft beginnt jetzt – UX im Wandel und Tara mittendrin

UX, BACKSTORY

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

uintent

bottom of page