top of page
uintent Firmenlogo

EXPERT REVIEW, UX

Die Bedeutung von UX-Tests für Baumaschinen

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt spielt die User Experience (UX) eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines jeden Produkts. Von mobilen Anwendungen bis hin zu großen Baumaschinen haben die Usability und Effizienz der Benutzeroberfläche einen erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit und Produktivität der Nutzer. In diesem Blogbeitrag werden wir die Erfahrungen von Simon Harder und Jan Panhoff, zwei UX-Experten, vorstellen, die die Benutzeroberflächen von Baggern eines der weltweit größten Baumaschinenhersteller begutachtet haben. Ihre Erkenntnisse zeigen den großen Nutzen von UX-Tests sowohl für private als auch für professionelle Nutzer auf.


9

MIN

16. Juni 2023

USER EXPERIENCE TESTING: DIE MACHT DER EXPERTENGUTACHTEN


Beim User Experience Testing werden die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität der Benutzeroberfläche eines Produkts anhand realer Szenarien bewertet. Bei UX-Expertengutachten wird die Benutzeroberfläche eines Produkts von erfahrenen Fachleuten bewertet, die auf die Analyse und Optimierung von Benutzererfahrungen spezialisiert sind. Im Fall der Baumaschinen wurden unsere Experten Simon Harder und Jan Panhoff gebeten, eine Bewertung der Benutzeroberflächen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Sie begannen ihre Bewertung, indem sie sich in die realen Szenarien der Bediener der Baumaschinen hineinversetzten. Auf der Grundlage ihres umfangreichen Wissens und ihrer Erfahrung analysierten sie die Benutzeroberflächen sorgfältig und ermittelten Bereiche, die verbessert werden sollten. Ihre Expertenprüfung konzentrierte sich auf Faktoren wie Navigation, Beschriftung, Arbeitsabläufe, visuelle Hierarchie und Feedback-Mechanismen.


Optimierung der Arbeitsabläufe für mehr Effizienz

Das Streamlinen der Arbeitsabläufe war eines der Hauptziele des Expertengutachtens. In enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam des Baumaschinenherstellers schlugen Simon und Jan Änderungen vor, die komplexe Aufgaben vereinfachen. Durch diese Anpassung, die sich an bewährten Verfahren der Branche orientierten, optimierten sie den gesamte Nutzer Journey, verringerten die kognitive Belastung und verbesserten die Effizienz.


Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für ein nahtloses Erlebnis

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Aspekt jeder Benutzeroberfläche. Simon und Jan konzentrierten sich auf die visuelle Hierarchie, die Platzierung der Schaltflächen und die Feedback-Mechanismen innerhalb der Baumaschinenschnittstellen. Standardisierte Symbole, intuitive Beschriftung und reaktionsschnelles Feedback sind entscheidend, damit die Benutzer ihre Aktionen und den Status des Systems klar verstehen.


Verbesserung der Sicherheit und Reduzierung von Fehlern

Eines der Hauptziele von UX-Tests für Baumaschinen ist es, menschliche Fehler zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Simon und Jan ließen ihr Fachwissen in Vorschläge für intuitive Schnittstellen einfließen, die die Benutzer Schritt für Schritt durch komplexe Vorgänge führen. Visuelle Hinweise, kontextbezogene Hilfen und Warnanzeigen sorgen dafür, dass die Nutzer potenzielle Risiken leicht erkennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können. Dieser Ansatz kann nicht nur das Vertrauen der Benutzer stärken, sondern auch das Risiko von Unfällen und kostspieligen Fehlern erheblich verringern.

 


WEITERE VORTEILE VON UX-TESTS


Die UX-Evaluierung von Simon Harder und Jan Panhoff der Bedienoberflächen von Baumaschinen verdeutlicht die allgemeinen Vorteile von UX-Tests sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Durch Investitionen in nutzerzentriertes Design und konsequente Tests können Unternehmen:

  1. Produktivität und Effizienz steigern: Intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen es den Benutzern, Aufgaben effektiver zu erledigen, was Zeit spart und die Gesamtproduktivität verbessert.

  2. Nutzerzufriedenheit erhöhen: Ein verbessertes Benutzererlebnis steigert die Zufriedenheit und fördert die Loyalität gegenüber einem Produkt oder einer Marke.

  3. Minimierung der Schulungs- und Supportkosten: Benutzerfreundliche Oberflächen verkürzen die Lernkurve und minimieren den Bedarf an umfangreichen Schulungen und Support.

  4. Erhöhen der Sicherheit und Reduzieren von Fehlern: Intuitive Bedienoberflächen mit klaren Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko von Unfällen und Fehlern.

  5. Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein: Ein hervorragendes Benutzererlebnis hebt ein Produkt vom Markt hervor und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

 

FAZIT


Die Geschichte unserer Expertenbewertung veranschaulicht die Wirkung von UX-Tests auf den Erfolg von Produkten, in diesem Fall Baumaschinen. Durch die Analyse und Optimierung der Benutzeroberflächen können die Hersteller eine intuitivere und effizientere Erfahrung für die Nutzer schaffen. Die Vorteile von UX-Tests gehen selbstverständlich weit über den Bereich der Baumaschinen hinaus und sind auf jede Mensch-Maschine-Schnittstelle anwendbar, sei es für den privaten oder beruflichen Gebrauch. Die Investition in UX-Tests erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern verschafft den Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen benutzerzentrierten Welt.

Ein:e Schiedsrichter:in hält eine Bewertungstafel mit der Aufschrift „Yupp.ai“ zwischen zwei stilisierten KI-Chatbots in einem Boxring hoch – Symbolbild für den fairen Vergleich von KI-Modellen durch Nutzer:innen.

Wie Yupp Feedback nutzt, um KI-Modelle fair zu bewerten – und was UX-Profis daraus lernen können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, LLM

3D-Illustration eines digitalen Marktplatzes mit bunten Marktständen voller Prompt-Karten und einer Figur, die einen Prompt auswählt.

Prompts kaufen, teilen, verkaufen – was Prompt-Marktplätze heute leisten (und warum das für UX relevant ist)

AI & UXR, PROMPTS

Roboter hält zwei Schilder hoch: „ISO 9241 – 7 Prinzipien“ und „ISO 9241 – 10 Prinzipien“.

ChatGPT halluziniert – trotz Anti-Halluzinations-Prompt

AI & UXR, HUMAN VS AI, CHAT GPT

Erdbeere wird von einem Messer halbiert, stilisierte Illustration.

Warum KI manchmal nicht bis 3 zählen kann – und was das mit Tokens zu tun hat

AI & UXR, TOKEN, LLM

Quadratisches, in der Mitte geteiltes Motiv: Links ein graues, stilisiertes Gehirn über einer sitzenden Person am Laptop in dunklen Grautönen; rechts ein leuchtend blaues, vernetztes Gehirn über einer stehenden Person vor einem holografischen Interface auf dunklem Hintergrund.

GPT-5 ist da: Verändert diese UX AI wirklich alles für Researcher:innen?

AI & UXR, CHAT GPT

Surreales KI-Bild mit Datenströmen, durchgestrichenem „User Expirince“ und dem Text „ChatGPT kann jetzt Text in Bild“.

Wenn KI Bilder malt und plötzlich richtig schreiben kann

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mensch und KI arbeiten gemeinsam an einem leuchtenden Baum auf dem Bildschirm, umgeben von dunkler, surrealer Atmosphäre.

Wenn der Text zu glatt ist: Wie man KI-Sprache menschlicher macht

AI & UXR, AI WRITING, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Futuristische Illustration: Mensch blickt auf leuchtende, humanoide KI vor digitalem Hintergrund.

Kein Science Fiction – KI macht sich selbstständig

AI & UXR, CHAT GPT

Illustration einer KI, die mit einem Menschen kommuniziert, symbolisch für die Überzeugungskraft künstlicher Intelligenz.

Zwischen Argument und Einfluss – Wie überzeugend darf KI sein?

AI & UXR, CHAT GPT, LLM

Eine zweidimensionale Comic Frau steht vor einem menschengroßen Handy, auf dem Gesundheitsapps zu sehen sind. Rechts von ihr steht ein Kasten mit einem Computer drauf, auf dem ein EKG zu sehen ist.

Digital Health Apps & Interfaces: Warum gute UX entscheidet, ob Patienten wirklich profitieren

HEALTHCARE, MHEALTH, TRENDS, UX METHODS

Illustration einer roten Hand, die symbolisch „Censorship“ über „User Privacy“ bei DeepSeek priorisiert; im Hintergrund die chinesische Flagge.

Zensur trifft KI: Was DeepSeek über Menschenrechte verschweigt – und warum das UX betrifft

AI & UXR, LLM, OPEN AI

Illustration im isometrischen Flat Design zeigt eine vernetzte, internationale UX-Studienlogistik mit Paketen, Checkliste, Videokonferenzen und Positionsmarkierungen auf einer Weltkarte.

Die Voraussetzungen für den Erfolg: Globale Studie zur Logistik in der UX-Forschung für medizinische Geräte

HEALTHCARE, UX METHODS, UX LOGISTICS

Surreale, leuchtende Illustration eines KI-Sprachmodells als Gehirn, das von einer Hand beeinflusst wird – symbolisiert Manipulation durch externe Kräfte.

Propaganda Chatbots - Wenn die KI plötzlich russisch spricht

AI & UXR, LLM

Illustration mit sieben Tieren, die verschiedene Denk- und Prompt-Stile in der UX-Arbeit symbolisieren.

Willkommen im Prompt-Zoo

AI & UXR, PROMPTS, UX

Ein zwei dimensionales Bild von einem Mann, der an einem Schreibtisch mit geöffnetem Laptop sitzt, auf dem ein Gesundheitssymbol zu sehen ist. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit einem DNA-Strang.

UX Regulatory Compliance: Warum Usability für Zulassung in MedTech entscheidend ist

HEALTHCARE, REGULATIONS

Illustration einer Glühbirne mit abstrakten Symbolen wie Fragezeichen, Wolke, Sprechblase und Kreuz – symbolisiert kreative Ideen und kritisches Denken.

Warum Prompts, die Bias und Halluzinationen produzieren, manchmal hilfreich sein können

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration eines Mannes am Laptop, umgeben von Symbolen für globale medizinische Forschung: Weltkarte mit Standortmarkierungen, Monitor mit Kreuzsymbol, Patientenakte und Stethoskop.

Global UX Research in Medical Technology: Internationale Nutzerforschung als Erfolgsfaktor

HEALTHCARE, MHEALTH, REGULATIONS

Abstrakte, pastellfarbene Illustration mit einer stilisierten Gehirnform und geometrischen Formen – Sinnbild für KI und Verzerrungen.

KI, Bias und die Macht der Frage: Wie Du mit klugen Prompts bessere Antworten bekommst

AI & UXR, CHAT GPT

Eine Frau in einem Zahnrad ist umgeben von Symbolen für globale Vernetzung, Zusammenarbeit, Innovation und Nutzerzentrierung – verbunden durch Pfeile. Sanfte, helle Farben aus einer modernen UI-Farbpalette.

UX automatisieren? Ja bitte! Warum Zapier und n8n für UX-Teams echte Supertools sind

CHAT GPT, TOOLS, AUTOMATION, AI & UXR

Ein 2D Bild von einem Mann in weißem Kittel, der auf einen Bildschirm zeigt, auf dem ein OP-Roboterarm zu sehen ist.

Surgical Robotics und UX: Warum Benutzerfreundlichkeit den OP-Erfolg mitbestimmt

HEALTHCARE, TRENDS, UX METHODS

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

AUTHOR

Jan Panhoff

Jan begann 2004 als UX-Forscher zu arbeiten, nachdem er seinen M.Sc. in digitalen Medien abgeschlossen hatte. 10 Jahre lang unterstützte er eBay als Embedded UX Consultant. Sein Fokus bei uintent liegt auf der Automobil- und Innovationsforschung.

Darüber hinaus ist er einer der Vertreter von uintent in der UX Alliance, einem Netzwerk von führenden UX-Forschungs- und Designunternehmen rund um den Globus.


bottom of page