top of page
uintent Firmenlogo

EXPERT REVIEW, UX

Die Bedeutung von UX-Tests für Baumaschinen

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt spielt die User Experience (UX) eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines jeden Produkts. Von mobilen Anwendungen bis hin zu großen Baumaschinen haben die Usability und Effizienz der Benutzeroberfläche einen erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit und Produktivität der Nutzer. In diesem Blogbeitrag werden wir die Erfahrungen von Simon Harder und Jan Panhoff, zwei UX-Experten, vorstellen, die die Benutzeroberflächen von Baggern eines der weltweit größten Baumaschinenhersteller begutachtet haben. Ihre Erkenntnisse zeigen den großen Nutzen von UX-Tests sowohl für private als auch für professionelle Nutzer auf.


9

MIN

Jun 16, 2023

USER EXPERIENCE TESTING: DIE MACHT DER EXPERTENGUTACHTEN


Beim User Experience Testing werden die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität der Benutzeroberfläche eines Produkts anhand realer Szenarien bewertet. Bei UX-Expertengutachten wird die Benutzeroberfläche eines Produkts von erfahrenen Fachleuten bewertet, die auf die Analyse und Optimierung von Benutzererfahrungen spezialisiert sind. Im Fall der Baumaschinen wurden unsere Experten Simon Harder und Jan Panhoff gebeten, eine Bewertung der Benutzeroberflächen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Sie begannen ihre Bewertung, indem sie sich in die realen Szenarien der Bediener der Baumaschinen hineinversetzten. Auf der Grundlage ihres umfangreichen Wissens und ihrer Erfahrung analysierten sie die Benutzeroberflächen sorgfältig und ermittelten Bereiche, die verbessert werden sollten. Ihre Expertenprüfung konzentrierte sich auf Faktoren wie Navigation, Beschriftung, Arbeitsabläufe, visuelle Hierarchie und Feedback-Mechanismen.


Optimierung der Arbeitsabläufe für mehr Effizienz

Das Streamlinen der Arbeitsabläufe war eines der Hauptziele des Expertengutachtens. In enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam des Baumaschinenherstellers schlugen Simon und Jan Änderungen vor, die komplexe Aufgaben vereinfachen. Durch diese Anpassung, die sich an bewährten Verfahren der Branche orientierten, optimierten sie den gesamte Nutzer Journey, verringerten die kognitive Belastung und verbesserten die Effizienz.


Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für ein nahtloses Erlebnis

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Aspekt jeder Benutzeroberfläche. Simon und Jan konzentrierten sich auf die visuelle Hierarchie, die Platzierung der Schaltflächen und die Feedback-Mechanismen innerhalb der Baumaschinenschnittstellen. Standardisierte Symbole, intuitive Beschriftung und reaktionsschnelles Feedback sind entscheidend, damit die Benutzer ihre Aktionen und den Status des Systems klar verstehen.


Verbesserung der Sicherheit und Reduzierung von Fehlern

Eines der Hauptziele von UX-Tests für Baumaschinen ist es, menschliche Fehler zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Simon und Jan ließen ihr Fachwissen in Vorschläge für intuitive Schnittstellen einfließen, die die Benutzer Schritt für Schritt durch komplexe Vorgänge führen. Visuelle Hinweise, kontextbezogene Hilfen und Warnanzeigen sorgen dafür, dass die Nutzer potenzielle Risiken leicht erkennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können. Dieser Ansatz kann nicht nur das Vertrauen der Benutzer stärken, sondern auch das Risiko von Unfällen und kostspieligen Fehlern erheblich verringern.

 


WEITERE VORTEILE VON UX-TESTS


Die UX-Evaluierung von Simon Harder und Jan Panhoff der Bedienoberflächen von Baumaschinen verdeutlicht die allgemeinen Vorteile von UX-Tests sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Durch Investitionen in nutzerzentriertes Design und konsequente Tests können Unternehmen:

  1. Produktivität und Effizienz steigern: Intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen es den Benutzern, Aufgaben effektiver zu erledigen, was Zeit spart und die Gesamtproduktivität verbessert.

  2. Nutzerzufriedenheit erhöhen: Ein verbessertes Benutzererlebnis steigert die Zufriedenheit und fördert die Loyalität gegenüber einem Produkt oder einer Marke.

  3. Minimierung der Schulungs- und Supportkosten: Benutzerfreundliche Oberflächen verkürzen die Lernkurve und minimieren den Bedarf an umfangreichen Schulungen und Support.

  4. Erhöhen der Sicherheit und Reduzieren von Fehlern: Intuitive Bedienoberflächen mit klaren Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko von Unfällen und Fehlern.

  5. Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein: Ein hervorragendes Benutzererlebnis hebt ein Produkt vom Markt hervor und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

 

FAZIT


Die Geschichte unserer Expertenbewertung veranschaulicht die Wirkung von UX-Tests auf den Erfolg von Produkten, in diesem Fall Baumaschinen. Durch die Analyse und Optimierung der Benutzeroberflächen können die Hersteller eine intuitivere und effizientere Erfahrung für die Nutzer schaffen. Die Vorteile von UX-Tests gehen selbstverständlich weit über den Bereich der Baumaschinen hinaus und sind auf jede Mensch-Maschine-Schnittstelle anwendbar, sei es für den privaten oder beruflichen Gebrauch. Die Investition in UX-Tests erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern verschafft den Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen benutzerzentrierten Welt.

Eine visuelle Darstellung der ökologischen Auswirkungen von KI mit Rechenzentren, Energieverbrauch und Umweltauswirkungen.

Die ökologischen Auswirkungen von KI – Warum Nachhaltigkeit auch für digitale Innovationen zählt

AI & UXR, CHAT GPT

Bunte Illustration eines futuristischen Arbeitsplatzes mit holographischer KI-Interaktion und strukturierten Prompts.

Wie Du mit komplexen Prompts in KI arbeitest: Strukturierte Strategien und Best Practices

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI

Ein humorvolles Bild zur KI-Qualitätsbewertung: Ein Roboter mit Datencharts betrachtet einen verwirrten Hamster vor einer Gesichtserkennung, eine Pizza mit Kleber und einen Stein als „Nahrung“.

Anekdotische Evidenz oder systematische KI-Forschung – Stand der Dinge und was noch zu tun ist.

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Drei Businessmänner, die vor einer Fensterfront stehe und sich unterhalten.

Argumente für UX-Forschung: Stakeholder überzeugen

HOW-TO, OBJECTION HANDLING, STAKEHOLDER MANAGEMENT, UX

Futuristische, kosmische Szene mit der leuchtenden Zahl 42 im Zentrum, umgeben von abstrakten, technologischen und galaktischen Elementen.

Was "42" uns über Change-Management und UX lehrt

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI, UX

Ein abstrakter humanoider Umriss aus handgeschriebenen Notizen, Büchern und fließenden Tintenlinien in weichen Pastelltönen, umgeben von einer gemütlichen Studioumgebung.

Mit wem reden wir eigentlich? Wie das Bild von ChatGPT unsere Kommunikation beeinflusst

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration zum Turing-Test mit menschlichem und robotischem Gesicht, verbunden durch Chat-Symbole.

Warum Künstliche Intelligenz den Turing-Test immer noch nicht besteht 

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

zwei gefaltete Hände, die eine wachsende Pflanze halten

UX For a Better World: Wir verschenken ein UX-Forschungsprojekt an gemeinnützige Organisationen und nachhaltige Unternehmen!

UX INSIGHTS, UX FOR GOOD, TRENDS, RESEARCH

Zwei humanoide Roboter in einem futuristischen Studio, die über ihre Existenz reflektieren. Dunkle Atmosphäre mit digitalem Hintergrund.

Versteht eine KI ihre eigene Existenzkrise?

AI & UXR, CHAT GPT

Mehrere fröhliche Menschen lachen über einen KI-Bildschirm, der den Text „Fehler 404: Humor nicht gefunden“ zeigt, umgeben von Witzblasen, Codesymbolen und Büchern über Humor.

Versteht eine KI Witze?

AI & UXR, CHAT GPT

Ein futuristisches Buch mit leuchtendem Cover, umgeben von digitalen Lichtströmen und KI-Symbolen wie Netzwerken und Binärcode.

"Alles überall auf einmal" von Meckel und Steinacker – KI verstehen und verantwortungsvoll nutzen

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI

Symbole für Neujahrsvorsätze, Motivation und KI-Unterstützung.

Neujahrsvorsätze Erfolgreich Umsetzen Und Persönliche Motivatoren Herausfinden Mit ChatGPT

AI & UXR

Ein Gehirn, halb scharf, halb pixelig, zeigt Erinnern und Vergessen. Dezentes ChatGPT-Logo im Hintergrund.

Erinnern und Vergessen bei ChatGPT – Ein Leitfaden für Einsteiger

AI & UXR

Ein gemütlicher Weihnachtstisch mit einem Laptop, Geschenken, einer Tasse Kakao und festlicher Dekoration, der Kreativität und Humor für die Feiertage zeigt.

Die "Weihnachts-Prompts" – Praktische & Lustige Ideen für die Feiertage 

AI & UXR, TRENDS

Eine futuristische humanoide Figur aus leuchtendem digitalen Code geht in einen Hintergrund aus neuronalen Netzwerken über und symbolisiert KI und Bewusstsein.

Hollywoods Künstliche Intelligenzen vs. ChatGPT: Was Film-KIs mit ChatGPT gemeinsam haben (und was nicht)

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mittelalterliches Bild eines Gelehrten mit Schriftrolle, umgeben von schwebenden Symbolen, die Fehler und Halluzinationen darstellen.

Berechnungen mit der KI: Eine Geschichte von Fehlern und Fügungen.

AI & UXR, OPEN AI, HUMAN VS AI

Ein düsteres, satanisches Bild mit einem bedrohlichen Teufelskopf mit Hörnern, umgeben von gotischen und okkulten Symbolen, darunter Pentagramme und Flammen. Die Phrase „Der Teufel steckt im Detail“ erscheint in fetter gotischer Schrift in der Mitte, wobei rote und schwarze Farben den Hintergrund dominieren.

Alles, was du über Tokens, Datenmengen und die Verarbeitung in ChatGPT wissen musst

AI & UXR

Buntes Bild mit Schreibmaschine, Sprechblasen und Stift, die verschiedene Schreibstile repräsentieren; Hintergrund mit Schriften in verschiedenen Schriftarten für Stilvielfalt.

Dein eigener Schreibstil und ChatGPT: Eine Anleitung für die richtige Kommunikation

AI & UXR

Eine Frau schreit einen Roboter an.

Nett sein hilft - nicht nur bei Menschen, sondern auch der AI

AI & UXR

Ein in der Mitte geteiltes Gesicht, bei dem die linke Hälfte ein Roboter und die rechte Hälfte eine Frau ist.

Männlich, weiblich, neutral? Auf Entdeckungsreise mit einer KI – von „Neutralität“ und Geschlechterrollen

AI & UXR

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

AUTHOR

Jan Panhoff

Jan begann 2004 als UX-Forscher zu arbeiten, nachdem er seinen M.Sc. in digitalen Medien abgeschlossen hatte. 10 Jahre lang unterstützte er eBay als Embedded UX Consultant. Sein Fokus bei uintent liegt auf der Automobil- und Innovationsforschung.

Darüber hinaus ist er einer der Vertreter von uintent in der UX Alliance, einem Netzwerk von führenden UX-Forschungs- und Designunternehmen rund um den Globus.


bottom of page